Still- oder Trageberatung

Trageberatung

Evolutionär gesehen sind unsere Babys Traglinge. Sie haben das Bedürfnis, die körperliche Nähe ihrer Bezugsperson(en) zu spüren. Dafür eignen sich Tragetücher und Tragehilfen optimal. Wir können unsere Kleinen ganz nah bei uns tragen und gleichzeitig sind wir im Alltag mobil. Während einer individuellen Trageberatung in unserer Praxis haben wir die Möglichkeit, Fragen und Anliegen rund um das Tragen zu besprechen.

Wir stehen Ihnen zur Seite bei:

  • der Auswahl einer geeigneten Trage/Tragehilfe
  • Erlernen von verschiedenen Trageweisen, Tuch oder Trage
  • Verschiedene Tragen und Tragehilfen können ausprobiert werden
  • Tipps und Tricks
  • Informationen rund um das physiologische Tragen

Für 10€ pro Woche oder 30€ pro Monat besteht außerdem die Möglichkeit, einzelne Tragen und Tücher auszuleihen und zu Hause zu probieren.

 

Stillberatung

Aktuell findet keine Stillberatung durch unsere Stillberaterin Julia statt.

Dauer

ca. 60 Min.


Kosten

je 30 Minuten - 30,00€

Kostenübernahme

Privatleistung

Hinweis

Kontakt für Fragen & Termine:
info@hebammenpraxis-leipzig.de / 0176 23632731

Stillberatung oder Trageberatung

Fragen und Antworten

Welcher Geburtsort ist denn der Richtige?

Bei dieser Frage gibt es keine generelle Antwort. Denn Geburt ist ein unterbewusst geleiteter Vorgang der es erfordert, alle vorderbewussten Prozesse im Körper hinten anzustellen. Das meint: Nur wenn man sich sicher und geborgen fühlt, wird der Körper in die Geburt finden und diese auch zu Ende führen. Und das bedeutet für den Einen, eine Klinik mit Maximalversorgung zu wählen, weil er sich dort gut aufgehoben fühlt, weil für alle Eventualitäten Hilfe angeboten wird; Und für den Anderen eine Hausgeburt, weil er sich dort am heimischsten und individuell betreut fühlt.

Eines machen wir sehr gern: Nämlich Ihnen bei der Wahl Ihres Geburtsortes behilflich zu sein. Sprechen Sie uns an!

Darf eine Hebamme die Schwangerenvorsorge begleiten?

Die Schwangerenvorsorge ist nach den Mutterschaftsrichtlinien gesetzlich geregelt. Sowohl eine Gynäkologin, als auch eine Hebamme ist berechtigt die Vorsorge einer Schwangeren zu begleiteten.

Grundlegend ist die Schwangerenvorsorge ein freiwilliges Angebot, sodass jede Schwangere eigenverantwortlich entscheiden darf, wann, wer und wie oft Ihre Schwangerschaft untersucht. Die Vorsorge ist dabei auf ein zeitliches Intervall festgelegt. Auch ein abwechselndes Modell der ärztlichen und hebammengeleiteten Vorsorge ist möglich. Hierbei haftet jeder Fachbereich für die eigens geleistete Untersuchung. Der Mutterpass der Schwangeren dient dabei als Dokumentationsgrundlage, sodass alle begleitenden Fachbereiche die vorherigen Ergebnisse einsehen können.

Warum ist geburtsvorbereitende Akupunktur sinnvoll?

In der traditionellen chinesischen Medizin wächst ein neues Leben in der Körpermitte der Mutter heran. Daher erscheint es sinnvoll, die Körpermitte zu stärken. Die Akupunktur stärkt aus chinesischer Sicht die „Mitte“, sodass die Mutter gestärkt in die Geburt und das Wochenbett startet. Da aus chinesischer Sicht der Körpermitte auch das Bindegewebe und die ernährende Basis mit Magen und Milz zugeordnet ist, hat die geburtsvorbereitende Akupunktur unter anderem einen weicheren Muttermund und einen erleichterten Start in das Stillen zur Folge.

Kurz um: wer gestärkt in die Geburt startet, kommt gestärkter wieder heraus. Wenn Sie an der geburtsvorbereitenden Akupunktur interessiert sind, kontaktieren Sie uns!

Hebammenpraxis-Leipzig

Unsere Angebote